differenzielle Psychologie
- differenzielle Psychologie
differenziẹlle Psychologie,
von L. W. Stern eingeführte
Bezeichnung für den
Bereich der
Psychologie, der das
Erleben und
Verhalten des Individuums vorwiegend unter dem Aspekt der individuellen Unterschiede (persönliche Eigenheiten, soziale
Herkunft und andere Merkmale) betrachtet. Eine bedeutende Rolle spielt dabei die vergleichende
Betrachtung verschiedener sozialer Gruppen (
Alter,
Geschlecht,
soziale Schicht usw.). Stern unterschied vier Methoden der differenziellen Psychologie:
die Untersuchung eines Merkmals an vielen Individuen
(Variationsforschung), die Feststellung des Zusammenhangs zwischen zwei oder mehreren Merkmalen bei vielen Individuen
(Korrelationsforschung), die
Beschreibung einer Person in Bezug auf den Ausprägungsgrad vieler Merkmale
(Psychographie), den Vergleich verschiedener Personen in Bezug auf viele Merkmale
(Komparationsforschung). Darüber hinaus untersucht die differenzielle Psychologie die
Entwicklung des Verhaltens in der Zeit und das individual-spezifische Verhalten in verschiedenen Situationen.
Die differenzialpsychologische Forschung hat, um zuverlässige Datenerhebungsmethoden zur
Verfügung zu haben, die Entwicklung zahlreicher standardisierter diagnostischer Verfahren (
Tests) und entsprechender statistischer Methoden zur individualpsychologischen Anwendbarkeit dieser Tests angeregt. Die Ergebnisse der differenzialpsychologischen Forschung finden in der Praxis überall dort Verwendung, wo eine möglichst präzise Kategorisierung beziehungsweise Beschreibung der Fähigkeiten und Verhaltensweisen einzelner Individuen erwünscht ist.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Differenzielle Psychologie — Die Differentielle Psychologie befasst sich mit den Unterschieden zwischen einzelnen Personen im Hinblick auf psychologische Eigenschaften und Zustände. Genaue Beschreibungen, Tests und Messungen liefern die Grundlagen für die anschließende… … Deutsch Wikipedia
differenzielle Psychologie — Teilgebiet der ⇡ Psychologie. Die d.P. beschäftigt sich mit der Frage nach Unterschieden zwischen und Gemeinsamkeiten von Personen im Erleben und Verhalten … Lexikon der Economics
Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie — Die Differenzielle Psychologie und die Persönlichkeitspsychologie bilden einen zentralen Bereich der Psychologie mit drei Aufgabenstellungen: die individuellen Unterschiede in einzelnen psychologischen Merkmalen und in den relativ überdauernden… … Deutsch Wikipedia
Psychologie — ist eine empirische Wissenschaft. Sie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Der Begriff stammt aus dem… … Deutsch Wikipedia
Psychologie — Seelenkunde * * * Psy|cho|lo|gie [psyçolo gi:], die; : Wissenschaft von den bewussten und unbewussten seelischen Vorgängen, vom Erleben und Verhalten des Menschen: Psychologie studieren. Zus.: Gruppenpsychologie, Kinderpsychologie,… … Universal-Lexikon
Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie — Die Differenzielle Psychologie und die Persönlichkeitspsychologie bilden einen zentralen Bereich der Psychologie mit drei Aufgabenstellungen: die individuellen Unterschiede in einzelnen psychologischen Merkmalen und in den relativ überdauernden… … Deutsch Wikipedia
Differentielle Psychologie — Die Differentielle Psychologie befasst sich mit den Unterschieden zwischen einzelnen Personen im Hinblick auf psychologische Eigenschaften und Zustände. Genaue Beschreibungen, Tests und Messungen liefern die Grundlagen für die anschließende… … Deutsch Wikipedia
Forensische Psychologie — Die Rechtspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und hat die Anwendung psychologischer Theorien, Methoden und Erkenntnisse auf Probleme des Rechtswesens zum Gegenstand. Sie lässt sich grob in zwei Unterkategorien der Forensischen… … Deutsch Wikipedia
Dipl. Psychologe — Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Sie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen. Der Begriff stammt aus dem… … Deutsch Wikipedia
Humanpsychologie — Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Sie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen. Der Begriff stammt aus dem… … Deutsch Wikipedia